Thromboseprophylaxe[Home]

Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Verändert: 15,17c15,21
Heparininduzierten Thrombocytopenie (HIT II):

Der Thrombocytenabfall findet sich meist am 5.-14. postoperativen Tag, seltener bis zum 21. Tag. Es sollte deshalb neben dem Ausgangswert am 3.-5. postop. Tag und 1-2 mal pro Woche über weitere 14 Tage der Thrombocytenserumwert bestimmt werden. Bei V. a. HIT ist das auslösende Agens abzusetzen und dafür eine Thromboseprophylaxe mit z.B. Desirudin (Revasc) anzusetzen. Die Thrombocytopenie normalisiert sich innerhalb einer Woche.
Labordiagnostisch sollte eine Antikörpernachweis durch ELISA-test nach Amiral und HIPA-Test erfolgen. Nach Normalisierung der Thrombocytenzahl kann überlappend die orale Antikoagulation mit Marcumar begonnen werden.

Heparininduzierten Thrombocytopenie:

*HIT I: ungefährlicher Thrombocytenabfall in den ersten postoperativen Tagen, jedoch nicht unter 100Tsd/µl, die Thrombocytenzahl normalisiert sich auch unter weiterer Heparingabe.
*HIT II: Gefährliche Komplikation, bei der es zu paradoxen Thrombemolien der Venen der Extrmitäten, sowie arterielle cerebrale, viscerale und periphere Verschlüsse kommt. Der Thrombocytenabfall findet sich meist am 5.-14. postoperativen Tag, seltener bis zum 21. Tag. Es sollte deshalb neben dem Ausgangswert am 3.-5. postop. Tag und 1-2 mal pro Woche über weitere 14 Tage der Thrombocytenserumwert bestimmt werden. Bei V. a. HIT ist das auslösende Agens abzusetzen und dafür eine Thromboseprophylaxe mit z.B. Desirudin (Revasc) anzusetzen. Die Thrombocytopenie normalisiert sich innerhalb einer Woche.
Labordiagnostisch sollte eine Antikörpernachweis durch ELISA-test nach Amiral und HIPA-Test erfolgen.

Bei Verdacht auf HIT sollte Heparin abegsetzt und Heparinoid oder Hirudin gegeben werden. Nach Normalisierung der Thrombocytenzahl kann überlappend die orale Antikoagulation mit Marcumar begonnen werden.

Thromboseprophylaxe erfolgt entweder über Gabe von

Neuerdings wird die Gabe von NMH auch zur Therapie der akuten tiefen Beinventhrombose und der Lungenembolie propagiert.

Thromboseprophylaxe und OP: Die letzte Gabe von NMH sollte mindestens 12h vor und frühestens 8-12h nach dem Eingriff erfolgen.

50er Regel: Seitens der Gerinnung besteht idR Operabilität, bei

Heparininduzierten Thrombocytopenie:
Labordiagnostisch sollte eine Antikörpernachweis durch ELISA-test nach Amiral und HIPA-Test erfolgen.

Bei Verdacht auf HIT sollte Heparin abegsetzt und Heparinoid oder Hirudin gegeben werden. Nach Normalisierung der Thrombocytenzahl kann überlappend die orale Antikoagulation mit Marcumar begonnen werden.


StartSeite | Neues | TestSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 10. Februar 2002 21:25 (diff))
Suchbegriff: gesucht wird
im Titel
im Text