Kolon Carcinom[Home]

Veränderung (letzte Änderung) (Autor, Normalansicht)

Verändert: 1c1
Prävention: die WHO? empfiehlt ab dem 40. LJ alle 2 Jahre Durchführung eines Haemoculttests, ab dem 50. LJ alle 5 Jahre Sigmoidoskopie. Die Sterblichkeit an Koloncarcinomen kann durch den Test auf okkultes Blut um 12-33% und durch die Sigmoidoskopie um 60% gesenkt werden. Die Koloskopie wird nach US-Richtlinien nicht als Screeningmethode empfohlen. [[Link]Ärzteblatt, 16.7.2002[Url= http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=9559]]. Das Tumorenzym M2-PK (Tumor M2-Pyruvatkinase)kann im Stul frühzeitig nachgewiesen werden und als Screeningmethode Anwendung finden [[Link]Uni Giessen[url= http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=84140]].
Prävention: die WHO? empfiehlt ab dem 40. LJ alle 2 Jahre Durchführung eines Haemoculttests, ab dem 50. LJ alle 5 Jahre Sigmoidoskopie. Die Sterblichkeit an Koloncarcinomen kann durch den Test auf okkultes Blut um 12-33% und durch die Sigmoidoskopie um 60% gesenkt werden. Die Koloskopie wird nach US-Richtlinien nicht als Screeningmethode empfohlen. [[Link]Ärzteblatt, 16.7.2002[Url= http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=9559]]. Das Tumorenzym M2-PK (Tumor M2-Pyruvatkinase) kann im Stuhl frühzeitig nachgewiesen werden und als Screeningmethode Anwendung finden [[Link]Uni Giessen[url= http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=84140]].

Prävention: die WHO? empfiehlt ab dem 40. LJ alle 2 Jahre Durchführung eines Haemoculttests, ab dem 50. LJ alle 5 Jahre Sigmoidoskopie. Die Sterblichkeit an Koloncarcinomen kann durch den Test auf okkultes Blut um 12-33% und durch die Sigmoidoskopie um 60% gesenkt werden. Die Koloskopie wird nach US-Richtlinien nicht als Screeningmethode empfohlen. Ärzteblatt, 16.7.2002. Das Tumorenzym M2-PK (Tumor M2-Pyruvatkinase) kann im Stuhl frühzeitig nachgewiesen werden und als Screeningmethode Anwendung finden Uni Giessen.

Vorkommen: Die Inzidenz korreliert mit fett- und fleischreicher Ernährung. Karotinoide und Vitamin C sollen protektiv wirken.

Risikogruppen:

Kolorektale Carcinome können bei R0-Resektion in 60% geheilt werden, in 40% treten Rezidive auf.

Chirurgische Therapie:

Tumorstadium
N0 kann nur nach Untersuchung von mindestens 12 Lymphknoten festgestellt werden.

Adjuvante Therapie:

Zielgruppe R0,T4,N1-3,M0; ab 14. postoperativem Tag Chemotherapie (Folinsäure + 5FU)
experimentell monoklonale Antikörper

Nachsorge: In Stadium UICC I-III Coloskopie 2 und 5 Jahre postoperativ.
StartSeite | Neues | TestSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 1. August 2004 11:44 (diff))
Suchbegriff: gesucht wird
im Titel
im Text