Leberzirrhose Therapie[Home]

Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Verändert: 1c1,69
Beschreibe hier die neue Seite.
Therapie der Leberzirrhose
zurück zur Übersicht Leberzirrhose


Absoluter Alkoholverzicht
Therapie der portalen Hypertension
*Diuretikum
*Betablocker
*Nitrat
*Verödung oder Banding der Ösophagusvarizen
*TIP
*Aszitesdrainage

Vitamin K
Interferon bei Hep C und Hep B
Ursofalk
Vorbeugung von Magenulzera zb mit Antra oder Eradikation von H.pyloridi
Antibiose bei bakterieller Peritonitis
Ornithin
Albumin
Lebertransplantation

Umstrittene Therapieformen
*Silymarin
*Colchicin

Vorsicht bei Leberzirrhose
*kein Marcumar
*kein Aspirin
*kein Heparin
*möglichst keine Operationen
*kein Paracetamol

Was der Patient selbst tun kann
*Jede weitere Belastung der Leber durch Alkohol vermeiden.
*Bei Reisen in entsprechende Länder besondere Hygienemaßnahmen beim Essen, Trinken und auf Toiletten beachten.
*Gefährdete Personen sollten sich gegen Hepatitis B impfen lassen.
*Je nach Stadium der Leberfunktionsstörung können zusätzliche Vitamingaben nützlich sein.

Allgemein gilt:
Vermeiden :
*Alkohol
*extreme körperliche Anstrengungen
*bestimmte leberschädigende Medikamente
*falsche Ernährung (zuviel Eiweiß, zuviel Fett, zuviel Kohlenhydrate)

Der Leberzirrhosepatient braucht
*Ruhe, damit sich die Leber erholen
*richtige Ernährung
*Vitamine, vor allem Vitamin K, C und B
*Medikamente, die Prognose der Leberzirrhose verbessern
*eine guten und erfahrenen Doktor der sich um ihn kümmert

Vorbeugung und Schutz bei Leberschäden und Lebererkrankungen
*Lactulose
**Verminderung intestinaler Toxine
**Anwendungsgebiete Vorbeugung und Behandlung der Enzephalopathie bei chronischen Lebererkrankungen
**Dosierung
*** Einschleichend dosieren mit 7,5-15 ml Sirup (5-10 g Lactulose), kann auf 30-45 ml Sirup (20-30 g Lactulose) 3-4x täglich gesteigert werden.
***Vorsicht: Lactulose kann erhebliche Blähungen erzeugen

Wann Sie zum Arzt oder direkt isn Krankenhaus müssen:
*Bei Bluterbrechen
*bei Teerstuhl
*bei zunehmender Bauchwassersucht
*bei ausgeprägter Wassereinlagerung zb an den Beinen
*bei starker Luftnot
*bei hohem Fieber


Therapie der Leberzirrhose zurück zur Übersicht Leberzirrhose

Absoluter Alkoholverzicht Therapie der portalen Hypertension

Vitamin K Interferon bei Hep C und Hep B Ursofalk Vorbeugung von Magenulzera zb mit Antra oder Eradikation von H.pyloridi Antibiose bei bakterieller Peritonitis Ornithin Albumin Lebertransplantation

Umstrittene Therapieformen

Vorsicht bei Leberzirrhose Was der Patient selbst tun kann Allgemein gilt: Vermeiden : Der Leberzirrhosepatient braucht Vorbeugung und Schutz bei Leberschäden und Lebererkrankungen Wann Sie zum Arzt oder direkt isn Krankenhaus müssen:
StartSeite | Neues | TestSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 29. Dezember 2002 18:39 (diff))
Suchbegriff: gesucht wird
im Titel
im Text