Der Bau des Kleinhirns[Home]

Der Bau des Kleinhirns

Das Kleinhirn (Cerebellum) befindet sich wie der gesamte Hirnstamm in der hinteren Schädelgrube. Es wird durch das Tentorium cerebelli einer Duraduplicatur überdacht und dadurch vom Großhirn abgetrennt. Basal des Kleinhirns befinden sich der Pons und die Medulla oblongata.

Das Kleinhirn steht über die drei Kleinhirnstiele mit dem Pons (mittlerer Kleinhirnstiel), dem Mittelhirn (oberer Kleinhirnstiel) und der Medulla oblongata (unterer Kleinhirnstiel) in Verbindung.

Das Cerebellum gliedert sich in zwei Hemisphären, die über den Kleinhirnwurm miteinander in Verbindung stehen. Die Oberfläche des Kleinhirns ist durch Querfalten (Folien) stark gegliedert.

Das Kleinhirn (Cerebellum) liegt dem IV. Ventrikel dorsal auf und bildet somit dessen Dach. Caudal des Kleinhirns finden sich die Apertura mediana und die Aperturae laterales über die der vierte Ventrikel mit dem Subarachnoidalraum kommuniziert.

Phylogenetische Gliederung

Aufgrund seiner phylogenetischen Entwicklung, die sich im Oberflächenrelief widerspiegelt kann man das Kleinhirn von rostral nach caudal in drei Lappen untergliedern:

Vom Velum medullare superius bis zur Fissura prima reicht der Lobus anterior (Palaeocerebellum).

Der Lobus posterior (Neocerebellum) schließt sich diesem an und umfaßt nahezu die gesamte übrige Kleinhirnrinde bis zur Fissura dorsolateralis.

Zwischen der Fissura dorsolateralis und dem Velum medullare posterior liegt der Lobus flocculonodularis (Archicerebellum).

Gliederung nach funktionellen Gesichtspunkten

Funktionell kann die Kleinhirnrinde aufgrund der Herkunft ihrer Afferenzen ebenfalls in drei Abschnitte unterteilt werden:

Das Vestibulocerebellum, das der Koordinierung von Eingängen aus dem vestibulären System dient umfaßt die Vermis und den Lobus flocculonodularis.

Das Spinocerebellum das vorwiegend Eingänge aus der Medulla spinalis erhält, liegt der Vermis lateral an.

Das Pontocerebellum umfaßt die lateralen zwei drittel der Kleinhirnhemisphären und erhält vorwiegend Eingänge aus den Nuclei pontis.

Die verschiedenen Funktionellen Zonen des Kleinhirns weisen jeweils eine somatotopische Gliederung mit geordneter Represäntation der verschiedenen Körperregionen auf (Homunculus).

Kleinhirnquerschnitt

Im Querschnitt zeigt sich, daß das Kleinhirn aus weißer und grauer Substanz besteht. Es gliedert sich zudem in eine Kleinhirnrinde (Cortex cerebelli) und in ein Kleinhirnmark (Medulla cerebelli). Die Kleinhirnrinde ist stark gefaltet und gliedert sich daher in einzelne Blätter (Foliae). In das Kleinhirnmark sind die Die Kleinhirnkerne eingelagert (Nucleus fastigius, Nuclei globosi, Nucleus emboliformis und Nucleus dentatus). In ihnen werden die Efferenten Fasern aus der Kleinhirnrinde verschaltet.

Autor *wikiReuss


StartSeite | Neues | TestSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 1. August 2003 13:55 (diff))
Suchbegriff: gesucht wird
im Titel
im Text