Ändern einer alten Version von "TestSeite"
StartSeite
|
Beiträge
|
Kategorien
|
Index
|
Einstellungen
So schreibt man '''fett''', und so ''kursiv'' Man kann aber doch auch einfach die HTML-Tags verwenden. Jetzt frage ich mich nur eines: Wie hätte ich hier diese Tags <i>angeben</i> können? Die übliche HTML-Maskierung von < und > mit < bzw. > wird offenbar nicht ausgewertet... die Tags einfach hinschreiben geht aber auch nicht, denn die <i>werden</i> ja ausgewertet. Also: Wie geht's ? :Dieses WikiWeb versucht, wie die meisten, möglichst ohne HTML auszukommen. Läßt man HTML ungehindert zu, dann ergeben sich angeblich Sicherheitslücken, die man sich allenfalls in Intranets leistet. Ich habe also HTML weitgehend deaktiviert. Aber, was würdest du denn gerne mit HTML machen? <i>Also ich hätte gerne <b>forms</b> für diverse Engines wie Whatis, Dictionary, Britannica, Babelfish, FreeTranslation oder e.Lingo. Ich nutze das intensiv auf meinem AcadWiki. http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/wiki/MagicPhpWikiURLs --ReiniUrban</i> :Bräuchten Sie dazu HTML oder einfach nur eine Erweiterungssyntax? Und warum nicht einfach einen Link auf deine schon gut ausgeprägte AcadWiki-Suchseite? Z.B. AcadWiki:MagicPhpWikiURLs ? -- HelmutLeitner ---- * Kapitel ** Test 1 ** Test 2 * Nächstes Kapitel ** A *** A.1 ** B ** C ---- [[Überschrift]"Hello World" in C] [[Code] #include <stdio.h> int main(int argv, char **argv) { printf("Hallo Welt!\n"); return 0; } ] Wieso wird dieser Code-Block eigentlich so schmal dargestellt? ''Das ist die Automatik. Es geht aber auch anders (mit dem Parameter [Breite=600]):'' [[Code][Breite=600] #include <stdio.h> int main(int argv, char **argv) { printf("Hello World!\n"); return 0; } ] So gehen Beispiele mit dem HTML-Befehl "pre": <pre> int main(int argv, char **argv) { printf("Hello World!\n"); return 0; } </pre> Und am einfachsten, mit Leerzeichen am Zeilenanfang: int main(int argv, char **argv) { printf("Hello World!\n"); return 0; } Ein Tabelle geht so: [[Tabelle] Feldname,Wert Familienname,Knüller Vorname,Peter Geburtsdatum,16.3.1951 ] Wie legt man eigentlich ein Wiki an? ''Siehe SupportWiki:WikiFaq'' Was passiert eigentlich, wenn zwei Personen zugleich an einer Seite etwas ändern? : Der erste merkt keinen Unterschied. Er speichert normal. Der zweite erhält die Mitteilung, dass die Seite in der Zwischenzeit geändert wurde und bekommt einen Dialog mit *zwei* Editfenstern. Im oberen Fenster ist der aktuelle Seiteninhalt (wie vom ersten Autor gespeichert wurde), im unteren Fenster die eigene Version. Wenn man nicht zu viele verteilte Änderungen gemacht hat, kostet es wenig Mühe, den eigenen Beitrag von unten nach oben zu übertragen. Bei drei oder mehr Personen erhält man dann entsprechend viele Dialoge mit zwei Editfenstern? AxelPreukschas : Nein, die Situation verkompliziert sich nicht mehr weiter. Es gibt immer nur den letzten, am Server gespeicherten Zustand einer Seite, und die eigene überarbeitete Textversion in Beziehung dazu. --hl '''Test''' und nochmals ''Test''
Zusammenfassung:
(Benutzername eingeben in:
Einstellungen
)
Meine Änderungen sind kleine Korrekturen
(Seitengröße: 3066)
Trennlinie:
---- ;
Hervorhebungen:
'''fett'''
,
''kursiv''
,
'''''fett und kursiv'''''
;
Links:
VerbundeneWorte, AnderesWiki:WikiSeite;
Listen:
* Zeile; ** Zeile;
Nummerierte Listen
: # Zeile; ## Zeile;
Bilder:
http://.../file.jpg;
Webseiten:
http://...html;
Bücher:
ISBN: Nummerncode;
Überschriften:
=Kapitel 1=, ==Kapitel 2=, ===Kapitel 3=;
e-Mail:
mailto:name@domäne.land;
Tabellen:
[[Tabelle] ...Zeilen mit Beistrichen zur Trennung der Spalten... ];
StartSeite
|
Beiträge
|
Kategorien
|
Index
|
Einstellungen